
Kreissägeblatt mit Innenschmierung/- kühlung

„Schmierung dort im Einsatz, wo es notwendig ist“
EINSATZ:
Hartmetall-Kreissägeblatt zum Trennen von Stahl-Vollmaterial und -Rohren.
Voraussetzung: Drehdurchführung und Spezialflansch
SprayCUT gibt es in 3 verschiedenen Ausführungen
SprayCUT direct |
SprayCUT face |
SprayCUT back |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
Kein Abriss der Schmierung Eine permanente Schmierung auch innerhalb des Schnittes im Vollmaterial wird garantiert.
|
|
 |
|
Erhöhte Standzeit durch Reduktion der Diffusion. Da der Zahn permanent und optimal geschmiert ist, wird die Überhitzung und damit die Diffusion des Hartmetalls unterbunden. Außerdem verhindert diese Art der Innenkühlung weitgehend die Bildung von Aufbauschneiden und Ausbrüchen an der Schneidkante.
|
 |
|
Weniger Verbrauch der Schmiermittel (Nachrüstbar) Durch eine spezielle Flanschkonstruktion, der nachgerüstet werden kann, wird die Schmiermittel Zufuhr exakt in den Schnittkanal eingeleitet.
|
|
 |
|
Nachschärfbar Je nachdem, welche Kühlungsvariante (direct, face oder back) ausgewählt wurde, werden die Zähne nur einige Male oder in deren normalen Schärfzyklen nachgeschärft.
|
 |
|
Unterstützt die Spanformung Durch den Düsenaustritt direkt an der Zahnspitze unterstützt der Kühlmittelstrahl die Spanformung und reduziert die Gefahr des Spänestaus.
|
|
 |
|
Freispülen des Schnittkanals (bei Lagensägen) Bei Lagensägen ist der lose, bereits erzeugte, Span eine häufige Bruchursache des Zahns. Durch die Innenkühlung wird der Schnittkanal freigespült und die Schnittfläche wird somit sauber durchtrennt.
|
Download Aluminium & Stahl Catalog 2018-04